Single Tanz 50+
Tanzen ist Bewegung und Bewegung ist Leben.
Tanzen ist etwas für alle Menschen die Freude an Musik und Bewegung haben, dabei spielt das Alter keine Rolle.
Tanzen bietet Gemeinschaft, fördert Geselligkeit, bereitet Freude und ist außerdem gesund. Tanzen ist die charmanteste Art, Gymnastik zu treiben, denn diese Art der Bewegung wird nicht als anstrengend empfunden.
Es sind keine Voraussetzungen erforderlich, man braucht keinen Tanzpartner mitzubringen, vor allem für die vielen alleinstehenden älteren Frauen ist dies wichtig. Das Wichtigste am Seniorentanz ist und bleibt, dass Menschen Freude an rhythmischer Bewegung erleben, Gemeinschaft im Tun mit anderen erfahren und dadurch aktiviert werden oder weiterhin aktiv zu bleiben.

Die Lebensqualität im Alter wird stark von der Bewegungsfähigkeit bestimmt. Deshalb bedarf es Anregungen, wie man das körperliche Wohlbefinden erhalten oder verbessern kann.
Bewegung zu Musik – Tanzen – hat vielfältige Wirkungen und Effekte:
* Training der Koordination (rechts – links, Arme – Beine)
* Einprägen von Bewegungsabläufen, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Reaktionsschnelligkeit
* Körperbeherrschung, Gleichgewicht, Gespür für Rhythmus
* Gemeinschaft, Berührung, Erfahrung der gemeinsamen Bewegung

Tanzen bringt den Kreislauf in Schwung, hält die Gelenke fit, fördert die Konzentrationsfähigkeit und beschert ein unterhaltsames Gemeinschaftserlebnis.

Tanz ist Bewegung und Bewegung ist Leben.

 

Es werden auf der Basis von klassischen Schrittkombinationen aus den Standard- und Lateintänzen Gruppentänze eingeübt (keine „Kreistänze“ wie in sehr vielen anderen Gruppen). Wir wollen Körper und Geist gleichermaßen fit halten, durch Förderung der Konzentration, Koordination, Beweglichkeit und auch Kondition.

Außerdem kann man noch ganz nebenbei die Gelegenheit nutzen, seinen Freundeskreis zu erweitern und Bekanntschaften zu schließen.
Oft bleibt die Gruppe nach der Übungsstunde noch gemeinsam im TSC Clubheim bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde zusammen.

Jeder kann mitmachen und auch leicht einsteigen.

Trainingsplan (Tanzen ohne Tanzpartner)

Während den Schulferien findet kein Gruppentraining statt!!!
Ausnahme: Nachholtermine für ausgefallene Stunden.

TagvonbisWasWerTanzsaal
Montag20.0021.00Dancfit Renate Maria BlattTanzsaal I (unten)
Dienstag
19.3021.00Clogging; Level High Intermediate oder AuftrittstrainingBernd Flühr/Bianca PeterTanzsaal II (oben)
Mittwoch9.3010.30Single-Tanz 50+ / IUwe WeimertTanzsaal I (unten)
Mittwoch10.3011.30Single-Tanz 50+ / IIUwe WeimertTanzsaal I (unten)
Mittwoch11.3012.30Single-Tanz 50+ / IIIUwe WeimertTanzsaal I (unten)
Mittwoch17.4518.45LatinDance Marined MartinezTanzsaal I (unten)
Freitag19.0020.30Clogging AnfängerBernd Flühr/ Bianca Peter/ Andrea KrziscikTanzsaal II (oben)
Freitag20.0022.00Clogging FortgeschritteneBernd Flühr/ Bianca Peter/ Andrea KrziscikTanzsaal I (unten)